Woche 20 – Und wieder grüßt der Ayatollah

„Woche“ 20, 24.8 – 4.9

Teheran hat mich nach meiner Kaukasusreise (Schöner Kaukasus) und 2-wöchigem Deutschlandaufenthalt wieder und ich habe beschlossen, größtenteils nur noch kleinere Alltagsgeschichten oder Anekdoten zu notieren; alles andere ist doch nur langweilig.
Am Abend des 24. Augusts (Montag) sollte es also wieder zurück nach Teheran gehen. Allerdings verspätete sich der Flug und wurde nach Dresden umgeleitet. Ich bekam einen Gutschein über großzügige sieben Euro, mit dem ich zwei Halbliterflaschen Cola kaufen konnte und noch zwei Schokoladenstücke obendrauf bekam.
Um 21 Uhr wurden wir alle in Busse verfrachtet und zum Dresdner Flughafen gefahren. Das Problem war nämlich, dass in Schönefeld ab 23 Uhr ein Nachtflugverbot gilt. Das heißt, der verspätete Flieger hätte zwar noch landen können, aber nicht mehr starten dürfen. In Dresden gilt ab Mitternacht Nachtflugverbot – wir hoben um 00:03Uhr ab. Einen Bordservice gab es auf dem 4,5h-Flug jedoch nicht, d.h. wir hoben mit 4 Stunden Verspätung ab und das einzige, was die Fluggesellschaft (Germania) zum leiblichen Wohl reichte, war ein mickriges Brötchen und Saft. Ich hatte immerhin auch ein paar Brote und Obst mit, aber als ich mit 3,5h Verspätung in Teheran ankam, war ich ziemlich hungrig und machte mich zu Freunden auf, bei denen ich meine ganzen Sachen gelagert hatte. Da meine Freunde kein Englisch sprechen, war ich froh, als ich bemerkte, dass ich doch nicht so viel Farsi vergessen hatte und nicht vollständig herumstammelte.
Am Freitag (28.8) ging ich den Gottesdienst, der um 18Uhr abends stattfand und saß anschließend noch in netter Runde mit dem Pfarrers-Ehepaar und zwei weiteren Gottesdienstbesuchern zusammen.
Bis zum nächsten Wochenende war nicht viel los. Ich bezog wieder die alte Wohnung, die ich scheinbar das letzte Mal im Juli sauber gemacht hatte und in der mittlerweile ein netter Türke und Pakistaner wohnen.
Ich traf nach drei Monaten wieder Zhihui und verabredete mich für Dienstagabend (2.9) mit Jooyang (aus Südkorean) und Mayuko (aus Japan). Davor schaute ich noch ganz schick mit Sakko bei der Deutsch-Iranischen Handelskammer vorbei, um mir eine Liste mit Unternehmen geben zu lassen, bei denen ich mich demnächst bewerben werde.
Der Abend mit Jooyang und Mayuko wurde nett, wieder sehr schmackhaft und lang. Um 3.15 Uhr brachen Mayuko und ich auf, eine Stunde später kam ich im Wohnheim an. Ich bin wirklich dankbar, dass im Gegensatz zu anderen Metropolen, wie Istanbul, in Teheran regelmäßig (ca. alle 15-20 Minuten) Nachtbusse auf den Hauptverkehrsadern unterwegs sind.
Ich war froh, dass die Gebäudetür des Wohnheimes auf war, denn ich habe nur einen Schlüssel für die Wohnung, was sich später noch als Hindernis herausstellen sollte. Knappe 3,5h Schlaf konnte ich mir gönnen, bevor ich wieder zur Schule musste. Danach holte ich noch ein bisschen Schlaf nach, doch um 18.30Uhr sollte ich am Tajrish sein, um mit Jooyang, Mayuko und ihrem Bekannten Yasuki auf eine Feier ihrer Bekannten zu fahren.
Die Feier war lustig, die Wohnung mit Schwarzlicht ausgestattet und die Stimmung ausgelassen.
Um 20Uhr am Donnerstag (3.9) hatten mich andere iranische Freunde zu einem traditionellen klassischen Konzert iranischer Musik eingeladen. Auch dieses Ergeignis war sehr interessant. Die beiden Sänger Hafez Nazeri und sein Vater Shahram wurden von klassischen und iranischen Saiteninstrumenten sowie Trommeln begleitet.
Um 1 Uhr brachten mich meine Freunde zum Wohnheim zurück und als sie abgefahren waren, stand ich dann vor der Tür…die zu war…und es war auch keiner mehr im Gebäude wach, obwohl ja eigentlich Samstag war. Also was tun? Nun ja, nach zwanzig Minuten ging ich dann in den Laleh Park. Ich hatte schon durch vorherige nächtliche Ausflüge gesehen, dass sich die Menschen nachts auf Parkbänke oder auch einfach den Boden legen. Daher suchte ich mir eine vor neugierigen Blicken geschützte und dunkle Ecke. Ich wurde auch nicht entdeckt, allerdings ganz ohne Decke war leider nicht an Schlafen zu denken, dafür war es doch zu frisch und ich nicht müde genug.
Um 6 Uhr am Freitag stand ich auf, klopfte Erde von meinem Konzertoutfit und ging zum Wohnheim. Aber die Tür war, was für ein Zufall, zu. Also lief ich eine große einstündige Runde in der Gegend, aber die Beziehung zwischen Tür und Rahmen war vorher wie nachher gleich eng. Da ich keine Lust hatte, vor der Tür zu warten, ging ich wieder zurück in den Park. Und siehe da, ich traf auf zu Musik Frühsport machende Iraner. Angefeuert wurde das ganze bunte Spektakel von einem Übertragungswagen des Radiosenders Radio Javan (Jugendradio), obwohl die Herrschaften, die an den Übungen teilnahmen, alle älter als 50 schienen. Daneben gab es jedoch noch eine Menge junger Leute, die zumeist Federball spielten. Auf der Wiese wurde schon gefrühstückt – insgesamt war ich sehr positiv überrascht und froh, dass die Tür im Wohnheim des Nachts zu gewesen war.
Nachdem ich dem Treiben fünf Minuten zugesehen hatte, kam ein Reporter auf mich zu und es wurde spontan ein Interview mit mir, dem Österreicher, geführt. Ich bekam überraschender Weise sogar ein kleines Präsent: ein Weltempfänger.
Kurz vor neun kehrte ich zurück, da an diesem Freitag englischsprachiger Gottesdienst war und ein Holländer dort hinging. So war es auch und ich konnte endlich in die Wohnung.

Live-Interview mit Radio Javan (Original-Link Radio Javan – Interview)

Woche 16-18

6. Juni bis 24. Juni
Die letzten drei Wochen ist nicht viel passiert. Ich war mit Yang, meinem taiwanesischen Mitbewohner, und japanischen Freunden von ihm in der Residenz des algerischen Botschafters, weil dort eine kleine Ausstellung über Kleidung, Kunst und Essen gezeigt wurde. Da die Tochter des Botschafters in Yangs Klasse ist, wurde er so auf die Veranstaltung aufmerksam.
Außerdem haben Yang und ich uns einen Tag auf die Suche nach einem Automarkt gemacht, haben diese aber noch nicht einmal gefunden.

Am Wochenende von Woche 17 (am 18. Juni bis 20.6) fuhr ich mit dem Zug nach Sari, um meine Freunde dort zu besuchen. Donnerstag war außerdem der erste Tag des Fastenmonats Ramadan, der jedoch praktisch nur in der Öffentlichkeit praktiziert wird. Ich kenne niemanden, der sich in den eigenen vier Wänden oder im Büro daran hält.
Noch am Donnerstag sind wir zu einer Geburtstags-Grillparty gegangen, die westlichen in nichts nachstand: Leckere Salate, leckeres Fleisch und gute Getränkeauswahl.
Am Freitag waren wir dann bis zum späten Nachmittag im Haus, da es draußen ziemlich war und humid war, die perfekte Gelegenheit, mein Buch auszulesen. Vor Sonnenuntergang sind wir dann zum Kaspischen Meer gefahren und haben ihn uns dort angeschaut. Am Strand kümmerte sich niemand darum, ob die Sonnen schon untergegangen war oder nicht – es wurde schon angefangen zu essen und zu trinken.
Wir sind dann in ein Restaurant gefahren und haben uns dort die Bäuche voll geschlagen.
Samstagmorgen habe ich mir von der Schule frei genommen und bin am morgen mit dem Bus nach Teheran gefahren.

Generell passiert jetzt nicht mehr so viel. Ich treffe mich ab und zu mit Freunden und freue mich hauptsächlich auf Juli, wenn ich wieder auf Reisen gehen kann. Das nötige Material habe ich zum Glück am Montag bekommen, sodass ich jetzt nur noch der Dinge harre, die da kommen.

Am Wochenende ist dann doch noch etwas los gewesen. Ich bin in den Laleh Park, weil dort ab ungefähr 21.30Uhr ein Ramadan-Programm stattfindet. Es sind immer Sänger dabei. Einen Tag gab es noch eine artistische Vorführung und der traditionelle iranische Sport Zurkhaneh (dabei wird mit Holzkeulen unterschiedlicher Größen hantiert) vorgeführt.
An einem anderen Tag war ein Stimmimitator das Highlight.

In Teheran ist es tagsüber übrigens um die 40°C heiß und nachts kühlt es auch nicht sehr ab. Wenn man also fünf Stunden draußen verbringt, herumläuft und quatscht ohne, wegen Ramadan, in ein privates Haus einzukehren, wird der Mund sehr schnell trocken und man wünscht sich nichts sehnlicher als ein Glas Wasser.

Woche 9 – Teil 1/1

Tage 61-67, 18-24.4

Diese Woche war nicht wirklich spannend. Ich habe bei einem Routineeinkauf auf dem Tajrishbasar entdeckt, dass man dort kleine Küken erstehen kann: Gänse, Hühner und anderes Geflügeltier; Kostenpunkt: noch nicht einmal 2 EUR. Und diese kleinen Dinger sind so niedlich – abgesehen vom ununterbrochenen Lärm, der von ihnen verursacht wird. Leider können sich meine Mitbewohner nicht mit dem Gedanken anfreunden, im ausreichend Platz bietenden Wohnzimmer, eine kleine Hühnerfarm aufzumachen. Sie haben Angst vor dem Dreck und kleinem Getier, was durch die Küken angelockt werden könnte. Dabei würde die Wohnung keine Goldene Hausnummer bekommen und im Moment wimmelt es eh von extrem dreisten und wendigen Mücken, dass ein paar mehr Insekten nicht auffallen würden.
Daher muss die Farm wohl etwas warten. Zhihui war zwar nicht abgeneigt, aber da sie nicht bei uns wohnt, muss sie die Nebenwirkungen der Haltung auch nicht ertragen. Sie schlug vor, stattdessen kleine Häschen zu kaufen, die wohl um die 5 Euro kosten. Sie seien viel pflegeleichter. Nur leider legen sie keine Eier und Hühnern hätte man einfach die ganzen Essensreste zum Fraß geben können. Mal sehen, ob sich Zhihui wirklich einen Hasen zulegt. Lustig wäre es auf jeden Fall.


Hintergrundbild: Südlicher Ausblick vom Dach


Da es sonst nichts zu berichten gibt, kann ich ja wieder ein paar Einblicke in das Alltagsleben eines Rothaarigen im Iran geben.

Erst einmal will ich Erfahrungen von der Busfahrt von Kaschan nach Teheran, das wird bei anderen Übertagfahrten bestimmt genauso sein, schildern.

  • Nachdem der Bus den Busbahnhof verlassen hat, fuhr der Bus nicht einfach, wie in Deutschland üblich, bis nach Teheran durch, nein. Da Iraner die Angewohnheit haben, spät zu sein, ist der Bus auf den ersten Kilometern nach dem Verlassen des Busbahnhofs langsam gefahren und der ein Busbegleiter hat so ziemlich jeden Fußgänger angesprochen, ob er denn nach Teheran möchte. Erstaunlich viele Leute wurden so noch aufgesammelt. Und auch noch auf der Autobahn hielt der Bus ein paar Male auf der Standspur, um ein paar Dorfbewohner einzusammeln. Wie viel die Leute zahlen müssen, weiß ich natürlich nicht, aber mehr die anderen Reisenden wird es wohl nicht sein.
    In Teheran angekommen, kann es sein, dass der Busbahnhof ziemlich weit von der nächsten Metrostation entfernt ist – aber kein Problem, dann wird eben an einer Metrostation an der Strecke ein Halt organisiert.
  • Während die Fahrkenntnisse in der Teheraner Innenstadt zwar nicht-existent anmuten, sind sie es auf der Autobahn scheinbar wirklich. Freitags fahren die Teheranis alle wieder zurück in die Hauptstadt und entsprechend voll sind die Autobahnen. Die Busse dürfen nur die rechte und mittlere Spur nutzen. Aber wie in der Innenstadt auch, gibt es keine logische und vorausschauende Fahrweise. Die rechte Spur scheint mir einem Fluch belegt zu sein; nur vereinzelt fahren dort Autos, sodass die mittlere und linke Spur hoffnungslos überfüllt sind. Das Problem ist, dass dort Leute fahren, die eigentlich auf die rechte Spur oder sogar den Standstreifen gehören.
    Ich saß im Bus ganz vorne und konnte kein Auge zumachen, weil mich dieses Chaos so in seinen Bann zog. Die Iraner sind ja nicht dumm, aber bei solchen Überlandfahrten am Wochenendeende nehmen sie ihren Verstand wohl vor der Fahrt heraus. Der Busfahrer war gefühlt ständig am Autos aus dem Weg Hupen und Lichthupe Geben. Mindestens zweimal hätte es fast gekracht.

Dann zu der Auffälligkeit meines Aussehens.

  • Am Anfang mag es ja vielleicht noch ganz lustig sein, von vielen Leuten – besonders weiblichen – angeschaut und vor allem angesprochen zu werden und nach Fotos (meist von Frauen und Mädels) gefragt zu werden. Doch mit der Zeit wird das nur noch lästig. Es vergeht kaum eine Metrofahrt, bei der ich in Ruhe Musik hören oder Vokabeln lernen kann, ohne dass ich von irgendeinem männlichen Passagier angesprochen werde. Die Iraner sind natürlich neugierig, was so in der Außenwelt vorgeht und wieso ein Ausländer ihr Land/ihre Stadt besucht. Dass man täglich darauf angesprochen wird, kommt ihnen natürlich nicht in den Sinn. Selbst das Vortäuschen von nicht vorhandenen Englischkenntnissen interessiert sich kein bisschen. Und wenn einer mit mir ein Gespräch anfängt, klinken sich meist andere mit ein, sodass bis zur Endstation keine Ruhe ist. Die Fragen sind auch immer dieselben: Wo kommt man her, was macht man hier, wieso, wie ist der Iran (natürlich toll) und dann Dinge über die Sanktionen, Politik und Verwandte im Ausland, manchmal Höflichkeitseinladungen. Einige Male werden auch spontan die Verwandten in Deutschland oder Österreich angerufen und ich darf dann mit denen reden.
  • Als kleiner Vorteil erweist sich zu sagen, man käme aus Österreich. Das kennen viele nicht und es wird nicht mit Fußball oder – lustigerweise – Hitler in Verbindung gebracht. Natürlich ist es trotzdem bekannter als zum Beispiel Montenegro. Aber ich möchte nicht in die Situation kommen, dass mich irgendwann jemand auf Serbisch zuquatscht; wobei das wahrscheinlich nur darauf ankommt, wann die absolute Schmerzgrenze erreicht ist. Während Francesco für einen Iraner gehalten wird, kann ich, glaube ich, nichts tun, außer vielleicht meine Haare färben, doch das wird nicht passieren.
  • Die Schmerzgrenze wurde in dieser Woche eigentlich schon angekratzt. Ich wollte mich in den Lalehpark zum Lernen und Entspannen begeben. Doch daraus wurde natürlich nichts, denn nach zwei Minuten saßen zwei Soldaten neben mir, die, wie bei vielen iranischen Männern üblich, keinerlei Englischkenntnisse besaßen. Also laberten sich mich zu, jedenfalls der eine, dümmere von ihnen. Soweit ich mitbekommen habe, noch nicht einmal etwas Interessantes sondern meist vulgäres Zeugs. Für seine nicht vorhandene Selbstreflexion sprach folgender zusammengefasster Konversationsausschnitt:
    Er fragte mich, ob ich oft von Leute genervt oder belästigt würde. Lustig, dass die Frage nach bestimmt 15 Minuten kam, und ich offensichtlich meine Hausaufgaben und meinen PC offen rumliegen hatte und auch schon erwähnt hatte, mich eigentlich meinen Hausaufgaben widmen zu wollen. Jedenfalls bejahte ich diese Frage und er sagte mir, ich solle mir die Leute merken, er würde sich dann um deren Mütter „kümmern“….Dass er dann folglich bei seiner eigenen anfangen könne, behielt ich selbstverständlich für mich.
  • Dann zu der Telefonnummer. Die meisten Leute aus den Metro- oder Busgesprächen möchten selbstverständlich mit ihrem neuen besten Freund in Kontakt bleiben. Deshalb bietet es sich immer an, Block und Stift zur Hand zu haben, um die Daten aufzuschreiben. Auf jeden Fall versuche ich, bisher auch sehr erfolgreich, meine Nummer nicht herauszugeben. Mittlerweile habe ich auch eine zweite SIM-Karte, die dann notfalls für solche Fälle hinhalten kann.

Das alles mag vielleicht arrogant klingen, aber ich lebe mittlerweile hier, bin natürlich ein Auswärtiger, aber dennoch schließlich kein Tourist. Wenn ich mit jedem der 14 Millionen Einwohner auch nur 30 Sekunden reden würde, müsste ich mehr 13 Jahre hier verbringen. Dann könnte ich sicher perfekt Farsi, aber im Prinzip wäre mein Leben wohl gegessen und meine Telefonbuch platzen. Sicherlich erschließt sich das den Iranern nicht und ich kann sie auch (noch) nicht komplett ignorieren, aber als sehr höflich würde ich mein Auftreten in solchen Situationen nicht beschreiben. Das geht übrigens allen Studenten, die nach Ausländern aussehen, so.

Woche 7 – Obdachlos in Teheran – Teil 2/2

Tag 49, 6.4, Montag

Es war der dritte Schultag und ich stand um 6 Uhr auf, um mit meinem Gepäck nicht die überfüllte Metro nehmen zu müssen.
Dort angekommen wurde ich sehr freundlich von der „Sekretärin“, die es versäumt hatte, mir eine Unterkunft zu besorgen begrüßt. Es war super, die alten Klassenkameraden wieder zu sehen.
Nach dem Unterricht ging ich dann wieder zur Sekretärin, um ein Zimmer zu organisieren. Mittlerweile hatten mit Tobias und Francesco, ein Sardinier aus dem ersten Kurs, dem ich Geld mitgebracht hatte, angeboten, zwischenzeitlich bei Ihnen unterzukommen.
Nachdem ich also eine Adresse in Enghelab von der Sekretärin erhielt, fuhr ich mit meinen Sachen und Francesco und Tobias, die auch dort wohnten, dorthin. Es stellte sich heraus, dass das Wohnheim wohl eine heruntergekommene Absteige ist, in der Francesco einen Monat lang hatte hausen müssen; zu zwölft in einem Kellerloch. Ich wollte aber nicht am nächsten Tag zur Sekretärin rennen und reklamieren, ohne die Wirklichkeit erlebt zu haben, daher ließ ich die wichtigsten Sachen, wie Geld und Notebook bei Francesco.
An dem Wohnheim angekommen, lag den Verantwortlichen wohl keine Information darüber vor, dass ich ein Zimmer bräuchte. Ein junger Student begleitete mich zur Administration, doch der Herr der Schlüssel hatte schon Feierabend gemacht und es war auch nicht sicher, ob er am nächsten Tag kommen würde. Also nahm mich der Student mit in seinen Aufenthaltsraum. Dort stellte sich heraus, dass er wohl zum regierungstreuen (die nicht-wählbare religiöse Regierung) Bevölkerungsteil gehört, was mir natürlich keine Freude bereitete. Am frühen Abend brachte er mich dann auf ein Zweibettzimmer, indem schon alle Betten belegt waren; ich durfte also wieder auf dem Boden schlafen. Anstatt danach noch mit ihm und seinen Freunden essen zu gehen, tat ich das lieber mit Zhihui, die nicht weit weg untergebracht war, sodass wenigstens der Abend ein bisschen gut war.
Vor dem Schlafengehen genoss ich dann die erste Dusche seit langem und versuchte so gut es ging zu schlafen.

Tag 50, 7.4, Dienstag

Ich verließ das Zimmer mit dem Anspruch, nicht wieder zu kommen. Ich konnte inzwischen auch die Jogginghose und das T-Shirt gegen Jeans und Hemd eintauschen.
In der Schule ging ich dann wieder zur Sekretärin. Sie sagte mir ich solle um 21Uhr den Verwalter der Wohnungen von Tobias und Francesco anrufen. Ich erwiderte, das ich nicht bis 21 Uhr mit meinen Sachen irgendwo herumstehen würde und kam ihr entgegen, dass ich bei einem Freund (Tobias) übernachten würde. Dort hatte ich wenigstens die Aussicht auf ein Bett nach vier Nächten auf dem mehr oder weniger blanken Fußboden.
Gesagt, getan. Um neun rief ich dann auch den Verwalter an und er sagte, es habe im Moment keine Übersicht und würde sich am folgenden Tag bei der Sekretärin melden….

Tag 51, 8.4, Mittwoch

Es war der letzte Tag der ersten Woche und ich war noch immer obdachlos. Um 15Uhr gab mir die Sekretärin dann die Adresse einer Pension, zu der ich gehen solle, weil sich der Verwalter noch nicht gemeldet hatte.
Doch bevor ich mich überhaupt in den Bus begeben konnte, rief sich wieder an und sagte in der Wohnungen von Francesco sei noch Bett frei. Das wunderte mich, denn er hatte mir gesagt, alle dort Wohnenden hätten ein Einzelzimmer.
Auch Francesco und seine Mitbewohner waren verwundert. Auf jeden Fall hatte ich jetzt eine Bleibe.

Tag 52, 9.4, Donnerstag

Ich schlief erst einmal aus.
Mein neues Zuhause ist in der Nähe des Enghelab-Platzes (Meydan-e Enghelab), wenige Minuten von der Metrostation entfernt und noch näher am großen Laleh Park. Wir können sogar auf das Dach, von dem man sogar den Damavand und ein Flugabwehrgeschütz sehen kann. Meine Mitbewohner sind Jack (ein Brite), Francesco und mein Zimmergenosse Yang aus Taiwan. Jeden Morgen fahren wir mit dem Taxi zur Schule – Kostenpunkt 30’000 Rial (80 Cent).
Am Nachmittag trafen wir uns mit anderen Leuten zum Gespräch in einem Café und später noch zum abendlichen Kebabessen.

Tag 53, 10.4, Freitag

Gegen Mittag trafen wir uns mit zwei Iranern vom Vortag und sie brachten uns ein paar Schimpfwörter bei. Und danach traf ich mich kurz mit Zhihui, um Hausaufgaben zu machen und draußen ein wenig herumzugammeln und das schöne Wetter zu genießen.